Testbericht

- Extra Power
Über Rayovac
Rayovac ist ein Unternehmen mit Produktionsstätten in Großbritannien und den USA. Es bewirbt sich selber als weltweiten Marktführer mit den am längsten anhaltenden Batterien. Die innovative Active Core Technologie soll eine hohe Kapazität gewährleisten. Laut Rayovac wird die Welt der Hörgerätebatterien so einen großen Schritt vorangebracht. Unter Hörgerätenutzern gelten Rayovac Batterien als die mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt.
Handhabung
Test
Zur Durchführung des Tests
Der Test wurde mit einem Spannungsmessgerät durchgeführt. In diesem unterliegen die Batterien einer dauerhaften Belastung von 1 mA. Bei einer Normkapazität von 310 mAh müssten die Batterien demnach etwa 310 Stunden im Messgerät durchhalten. Im Graphen (s. u.) ist die Spannung jeder Batterie im Zeitverlauf aufgetragen. Dabei entspricht eine Stunde, die die Batterie im Gerät war, einem Milliampere an Kapazität. Da Hörgeräte sich bei einer Spannung kleiner 1,1 V automatisch abschalten, endet an dieser Stelle auch die Abbildung.
So wird simuliert, wie viel der Gesamtkapazität der Batterie ihr Hörgerät wirklich nutzen kann.
Anmerkung: Im Ruhezustand liegt die Spannung einer Hörgerätebatterie bei 1,45 V. Da sie im Hörgerät unter Belastung steht, sinkt die Spannung einer frischen Batterie auf etwa 1,3 V ab. Um dies zu simulieren, wurden die Batterien mit einem Präzisionswiderstand (0,5 %) von 1,3kOhm belastet. Daraus ergab sich auch der Last-Strom von einem 1 mA.

Anmerkung: Innerhalb von Batterie 3 lag ein Kontaktierungsfehler vor, weshalb diese nach kurzer Zeit ausgefallen ist
Testergebnis
Die Rayovac Acoustic Special erreichen im Test Laufzeiten von 293 bis 313 Stunden. Daraus lässt sich ableiten, dass alle Batterien eine Kapazität von etwa 300 mAh aufweisen. Die Abweichung liegt zwischen -2,3 % und +4,3 %. Eine Batterie erreichte sogar eine Laufzeit von 313,44 Stunden. Rechnet man dies wieder in Milliampere um, übersteigt die Ladung dieser Batterie sogar die Norm von 310 mAh. Die Rayovac Acoustic Special sind die einzigen Batterien im Test, die dies geschafft haben. Einziger Wermutstropfen ist das Ausfallen von einer der Testbatterien aufgrund eines internen Kontaktierungsfehlers. Wenn dies eine Ausnahme war, sollte es jedoch, angesichts des sonst guten Ergebnisses, verschmerzbar sein.
Zur Allgemeingültigkeit der Ergebnisse
Der von uns durchgeführte Test erfolgte lediglich mit einer Stichprobe und hat damit keine allgemeine Gültigkeit. Die Ladung von Hörgerätebatterien unterliegt natürlichen Schwankungen. Es ist also normal, dass die Batterien einer Produktionscharge geringe Unterschiede in ihrer Ladung aufweisen. Es kann durchaus sein, dass andere Blister desselben Herstellers ein besseres/schlechteres Ergebnis erzielt hätten.
Auch ein Rückschluss auf die Leistung anderer Batteriegrößen des jeweiligen Herstellers ist nur bedingt möglich.
Wichtig: Wie lange eine Hörgerätebatterie in Ihrem Hörgerät durchhält, hängt von vielen Faktoren ab. Diese können Sie im Abschnitt Lebensdauer nachlesen.
Zurück zur Testübersicht