Hörgerätebatterientest
Welche Hörgerätebatterien Hersteller gibt es und welcher ist der Beste?
Wenn Sie nach Hörgerätebatterien suchen, können Sie sich meist vor Anbietern und Marken kaum retten. Es ist schwer den Überblick zu behalten und herauszufinden, welche Marke die für Sie passende ist. Neben den großen Herstellern für Hörgerätebatterien bieten auch viele kleine Unternehmen Eigenmarken an. Interessant ist, dass es weltweit eigentlich nur sechs Hersteller für Hörgerätebatterien gibt. Diese produzieren alle frei verkäuflichen Batterien, unabhängig davon, welche Marke letztendlich auf der Verpackung steht.
Die sechs Produzenten sind:
- VARTA Microbattery (Deutschland)
- Rayovac (USA/Großbritannien)
- ZeniPower (China)
- Energizer (USA)
- iCellTech (Südkorea)
- NEXcell (Japan)
Welcher Hersteller letztendlich hinter welcher Marke steckt, ist für den Kunden nicht ersichtlich. Auch ob sich die einzelnen Batterien am Ende wirklich unterscheiden, lässt sich als Außenstehender kaum sagen. Größe und Gewicht der einzelnen Batterien sind genormt und auch Kapazität und Spannung sind bei allen Marken weitestgehend gleich.
Trotz der technischen Ähnlichkeit möchten wir nachfolgend die größten Anbieter von Hörgerätebatterien vorstellen und kurz ihre Vor- und Nachteile aufzeigen.

- der Ausdauernde
WSAudiology
1,45 V
€
✓


- der Verlässliche
Panasonic
1,45 V
€
✓


- der Allrounder
VARTA
1,45 V
€
✓


- der Preisschlager
Rayovac
1,45 V
€
✓


- der Kundenliebling
Hersteller:
Spannung:
Preis:
Handhabung:
Testbericht folgt in Kürze
Duracell
1,45 V
€
✓


- der Hörexperte
Hersteller:
Spannung:
Preis:
Handhabung:
Testbericht folgt in Kürze
Siemens Signia
1,45 V
€
✓

Hersteller Schnellvergleich

Extra Power
jetzt kaufen

1,7
1,45V


- hohe Kapazität
- Unterschiede zwischen verschiedenen Serien (Extra Advanced, Pro Line, Acoustic Special) nicht offensichtlich

wireless
jetzt kaufen

2,1
1,45V


- umfangreiches Zubehör
- App mit Batterieratgeber, Hörakustikersuche und persönlichem Gesundheitspass
- Schutzfolie nicht in passendem Farbcode gehalten

HEARING AID
jetzt kaufen

?
1,45V


- gutes Handling - Batterien leicht entnehmbar & EasyTab
- unnötiger Kunststoffverbrauch
- Farbcode auf Verpackung nicht ersichtlich

HEARING AID
jetzt kaufen

1,8
1,45V


- notwendige Informationen auf Verpackung am leichtesten erkennbar
- verbesserte Auslaufsicherheit
-

Signia
jetzt kaufen

?
1,45V


-
- keine Informationen auf Herstellerwebsite
- nicht überall erhältlich

Mercury free
jetzt kaufen

?
1,45V


- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- VARTA Qualitätsprodukt
- keine Informationen auf Herstellerwebsite
- nicht überall erhältlich

jetzt kaufen

3,2
1,45V


- niedrigster Preis
- Unterschiede zwischen verschiedenen Serien (Extra Advanced, Pro Line, Acoustic Special) nicht offensichtlich
Wählen Sie die Marken aus, die Sie miteinander vergleichen möchten
Fazit
Pauschal zu sagen, welche Marke die beste ist, gestaltet sich schwierig. Die Anforderungen an die Hörgerätebatterie und die daraus resultierende Lebensdauer variieren von Hörgerät zu Hörgerät. Die Batterie, auf die Sie schon seit Jahren vertrauen, muss also nicht zwangsläufig auch die beste Wahl für Verwandte oder Freunde sein. Grundsätzlich gilt jedoch, dass teuer nicht automatisch besser ist.
Sollten Sie noch auf der Suche nach den optimalen Hörgerätebatterien sein, finden Sie bei vielen Anbietern Probepakete. Diese enthalten Batterien derselben Größe, aber von verschiedenen Herstellern. So können Sie schnell testen, welche Hörgerätebatterien in Ihrem Hörgerät das für Sie beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.