Testbericht

Hersteller:
Siemens Signia
getestete Größe:
13
Spannung:
1,45 V
Preis:
€€€
Norm­kapazität:
310 mAh
erreichte Kapazität Ø:
?
Testergebnis
?

Über Signia

Der wohl größte Vorteil des Herstellers Siemens Signia ist, dass er, im Gegensatz zu seinen Konkurrenten, selber Hörgeräte produziert. Er sollte also, aufgrund der langjährigen Erfahrung bestens wissen, worauf es bei einer gut funktionierenden Hörgerätebatterie ankommt. Deshalb werden die Batterien oft als leistungsstarke Hörgerätebatterien zu einem hervorragenden Preis Made in Germany beworben.

Handhabung

ja
teils
nein
Wichtigste Informationen auf der Verpackung ersichtlich
Batterien bei Transport sicher verpackt
Schutzfolie im passenden Farbcode gehalten
Verlängerte Schutzfolie zur leichten Entnahme

Test

Zur Durchführung des Tests

Der Test wurde mit einem Spannungsmessgerät durchgeführt. In diesem unterliegen die Batterien einer dauerhaften Belastung von 1 mA. Bei einer Normkapazität von 310 mAh müssten die Batterien demnach etwa 310 Stunden im Messgerät durchhalten. Im Graphen (s. u.) ist die Spannung jeder Batterie im Zeitverlauf aufgetragen. Dabei entspricht eine Stunde, die die Batterie im Gerät war, einem Milliampere an Kapazität. Da Hörgeräte sich bei einer Spannung kleiner 1,1 V automatisch abschalten, endet an dieser Stelle auch die Abbildung.
So wird simuliert, wie viel der Gesamtkapazität der Batterie ihr Hörgerät wirklich nutzen kann.

Anmerkung: Im Ruhezustand liegt die Spannung einer Hörgerätebatterie bei 1,45 V. Da sie im Hörgerät unter Belastung steht, sinkt die Spannung einer frischen Batterie auf etwa 1,3 V ab. Um dies zu simulieren, wurde am Gerät ein Lastwiderstand zugeschaltet.

Testergebnis

Text

Zur Allgemeingültigkeit der Ergebnisse

Der von uns durchgeführte Test erfolgte lediglich mit einer Stichprobe und hat damit keine allgemeine Gültigkeit. Die Ladung von Hörgerätebatterien unterliegt natürlichen Schwankungen. Es ist also normal, dass die Batterien einer Produktionscharge geringe Unterschiede in ihrer Ladung aufweisen. Es kann durchaus sein, dass andere Blister desselben Herstellers ein besseres/schlechteres Ergebnis erzielt hätten.
Auch ein Rückschluss auf die Leistung anderer Batteriegrößen des jeweiligen Herstellers ist nur bedingt möglich.

Wichtig: Wie lange eine Hörgerätebatterie in Ihrem Hörgerät durchhält, hängt von vielen Faktoren ab. Diese können Sie im Abschnitt Lebensdauer nachlesen.

Zurück zur Testübersicht

Das könnte Sie auch interessieren

Icon Batteriegröße

Batteriegrößen

In welchen Größen gibt es Hörgerätebatterien und wie finde ich heraus, welche Größe ich benötige?

icon Funktionsweise

Funktionsweise

Wie funktioniert eine Hörgerätebatterie und was unterscheidet sie von anderen Knopfzellen?

Icon Lebensdauer

Lebensdauer

Wie lange hält eine Hörgerätebatterie und wovon hängt die Lebensdauer ab?

Icon Entsorgung

Entsorgung

Wie erkenne ich, dass eine Batterie leer ist und wie entsorge ich sie richtig?